-
Die Geschichte
Naousa, die Weinmetropole
Nordgriechenlands
Die Qualitätsweinbauzone von Naoussa, im westlichen Teil Makedoniens in den Ausläufern des Bermion-Gebirges gelegen, wird oft als die Weinmetropole Nordgriechenlands bezeichnet.
Die Stadt Naoussa wurde erst im 14. Jahrhundert gegründet.
Bald danach erfreute sich der Naousa-Wein hoher
Reputation weit über Griechenland hinaus. Naousa-Weine wurden bis nach Österreich, Ungarn und sogar Ägypten exportiert.
Was Burgund für Frankreich ist, sagt man, ist Naoussa für Griechenland. -
Das Klima
Hier entstehen Weine mit ganz
eigenständigem kontinentallem Charakter
Naoussa verfügt über ein eher kontinentales Klima, Naoussa mit kalten Wintern, frischem und regenreichem Frühling und trockenen und warmen Sommern.
Die Bergspitzen des Bermion ziehen im Winter größere Regenwassermengen an und schützen im Frühjahr beim Austrieb die empfindlichen Xinomavro-Reben vor den kalten Nordwinden und Spätfrösten.
Im Klima von Naoussa erreicht die von robuster Säure geprägte Rebsorte Xinomavro (auf Deutsch: Sauer-Schwarze) optimale Reife und ergibt Weine, die sich oft erst nach vier bis acht Jahren richtig entfalten. -
Das TSANTALI-Weingut in Strantza-Naoussa
Tsantali gründete das 25 Hektar große Weingut im Gebiet von Strantza, einer sehr guten Lage in ca. 300 Metern Höhe am Südostabhang des Bermion-Gebirges, in idealer Ausrichtung.
Der schwere Lehmboden in Strantza Naoussa ist dunkelbraunrot und eisen- und magnesiumhaltig. Er speichert die Feuchtigkeit des Winters und der zahlreichen Regenfälle gut und gibt sie in den heißen Sommermonaten gleichmäßig an die Reben ab.
Sein Wein Tsantali Ktima hat zahlreiche internationale Auszeichnugnen gewonnen. -
Die Naousa-Rebsorte Xinamavro
Hier wächst die weltbekannte
Xinomavro-Traube
Seit langer Zeit ist Naoussa für seinen trockenen, robusten Qualitätsrotwein berühmt, der sortenrein aus der Xinomavro-Traube gekeltert wird.
Xinomavro bedeutet: „Xino“ sauer und „mavro“ schwarz, wegen der hohen Acidität und der dunklen roten, fast schwarzen Farbe der Traube.Tiefdunkel in der Farbe und von einem kräftigen Tanningerüst gestützt, altert der Naoussa hervorragend und überrascht dann oft mit Aromen von getrockneter Tomate, schwarzen Oliven und Kräutern.
Tsantali gründete das 25 Hektar große Weingut im Gebiet von Strantza, einer sehr guten Lage in ca. 300 Metern Höhe am Südostabhang des Bermion-Gebirges, in idealer Ausrichtung.